12.03.2025

·

7 min

Warum deine Website keine Besucher bekommt – und was du dagegen tun kannst

logo

Robin Joseph

website aufrufe bild
website aufrufe bild

1. Deine Website ist nicht bei Google auffindbar (kein SEO)

Wenn du bei Google nicht auf Seite 1 bist, existierst du für viele potenzielle Kunden schlicht nicht. Ohne gezielte Suchmaschinenoptimierung (SEO) wird deine Seite kaum gefunden.

🔍 Lösung:

  • Finde die richtigen Keywords (z. B. mit Ubersuggest, Ahrefs, Google Keyword Planner)

  • Optimiere Titel, Meta-Description, H1, URLs und ALT-Tags

  • Baue eine logische Seitenstruktur mit internen Verlinkungen auf

  • Erstelle hochwertigen Content, der Suchintentionen erfüllt

2. Du hast keine klaren Inhalte oder kein echtes Nutzenversprechen

Wer auf deiner Website nicht sofort versteht, was du anbietest und warum es relevant ist, klickt wieder weg. Und Google wertet solche kurzen Besuche (hohe Absprungrate) negativ.

🎯 Lösung:

  • Platziere dein Angebot und Nutzenversprechen im sichtbaren Bereich (Above the Fold)

  • Verwende einfache, verständliche Sprache

  • Nutze aussagekräftige Überschriften und Call-to-Actions

3. Deine Seite lädt zu langsam

Lange Ladezeiten schrecken Nutzer ab – besonders auf Mobilgeräten. Und sie wirken sich direkt negativ auf dein Google-Ranking aus.

Lösung:

  • Komprimiere Bilder, nutze moderne Formate (z. B. WebP)

  • Reduziere externe Skripte und Plugins

  • Verwende Caching und ein schnelles Hosting (z. B. Vercel, Netlify, Framer CDN)

  • Prüfe deine Seite mit Google PageSpeed Insights

4. Deine Seite ist nicht mobilfreundlich

Über 70 % aller Websitebesuche erfolgen heute über Smartphones. Ist deine Website nicht responsive, verlierst du potenzielle Besucher und wirst von Google abgestraft.

📱 Lösung:

  • Setze auf „Mobile First“-Design

  • Teste deine Website mit dem Google Mobile-Friendly Test

  • Nutze flexible Layouts und skalierbare Schriften

5. Du bewirbst deine Website nicht aktiv

Ohne gezielten Traffic-Aufbau über Social Media, Google Ads, Newsletter oder Partnerschaften wird deine Seite unsichtbar bleiben – auch wenn sie technisch perfekt ist.

📣 Lösung:

  • Veröffentliche regelmäßig auf Social Media (z. B. Instagram, LinkedIn, Pinterest)

  • Schalte gezielte Anzeigen mit klarem Ziel (z. B. Leadgenerierung, Buchung)

  • Baue einen Newsletter auf und verlinke regelmäßig zur Website

  • Vernetze dich mit anderen Seitenbetreibern für Backlinks

6. Es fehlen relevante Inhalte (Content-Marketing)

Wenn du nur eine Startseite und ein Kontaktformular hast, gibst du Google und deinen Besuchern zu wenig Futter. Du brauchst Inhalte, die Mehrwert bieten und Suchintentionen abdecken.

📝 Lösung:

  • Starte einen Blog mit SEO-optimierten Beiträgen (wie diesen hier)

  • Beantworte häufige Fragen deiner Zielgruppe

  • Erstelle Content-Formate wie Anleitungen, Vergleiche, Checklisten, Fallstudien

7. Du misst nicht, was funktioniert – oder was nicht

Ohne Webanalyse tappst du im Dunkeln. Du weißt nicht, woher Besucher kommen, was sie lesen – oder warum sie abspringen.

📊 Lösung:

  • Verbinde deine Seite mit Google Analytics & Google Search Console

  • Analysiere regelmäßig Besucherzahlen, Verweildauer, Klickpfade

  • Optimiere gezielt auf Basis echter Daten

Fazit: Mehr Besucher kommen nicht zufällig – sie sind das Ergebnis klarer Strategie

Wenn deine Website keine Besucher bekommt, liegt das selten an einem einzigen Problem. Meist ist es eine Kombination aus fehlender Sichtbarkeit, schwachem Content, schlechter Performance oder fehlender Bewerbung. Die gute Nachricht: Du kannst alles davon ändern – Schritt für Schritt. Mit einer durchdachten Strategie wird deine Website zum Besuchermagnet.